ROWE RACING
EIN TEAM. EIN ZIEL.
VON DER RENNSTRECKE INS REGAL
ROWE engagiert sich im Motorsport nicht nur aus Leidenschaft für den Sport oder für ein gutes Image, sondern, weil kein Test realistischer ist als der Einsatz draußen auf der Rennstrecke. Erkenntnisse aus unserem „fahrenden Labor“ nutzen wir deshalb zur Forschung an neuen Schmierstoffen und zum Optimieren vorhandener Formulierungen. Mit ROWE RACING schaffen wir das, was in keinem Labor der Welt nachgestellt werden kann: den Praxistest unter Extrembedingungen.
Ein Beispiel: 2017 fuhren wir beim 24-Stunden-Rennen mit dem BMW M6 GT3 insgesamt 158 Runden auf der Nürburgring-Gesamtstrecke. 4.100 Kilometer an einem Tag. Im Alltagsverkehr müsste man einen normalen Pkw dafür binnen kürzester Zeit 82.000 Kilometer durch die Straßen jagen. Extremtests wie diese liefern ROWE wertvolle Daten zur Optimierung der eigenen Produktpalette.
Dank unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung können wir neue Erkenntnisse sofort in die Praxis umsetzen und unsere Produkte dann auf der Rennstrecke auf ihre Belastbarkeit und Performance hin testen – flexibel, schnell und verlässlich.
Racing Produkte

Vollsynthetisches Rennsport-Hochleistungsmotorenöl mit einzigartiger Multi-Ester-Technologie
Vorteile:
- Maximale Scherstabilität und Motorschutz
- Verhindert zuverlässig Ablagerungen in thermisch hoch belasteten Bauteilen
- Weiter Temperatureinsatzbereich
- Garantiert stabilen Öldruck und Ölfilm sowie optimale Wärmeabfuhr
- Herausragender Verschleiß- und Bauteilschutz
- Mischbar und verträglich mit konventionellen sowie synthetischen Motorenölen
Teilsynthetisches, auf Basis von Lithiumkomplex-Seife hergestelltes Radlagerfett zum Einsatz im Rennsport
Vorteile:
- Weiter Temperatureinsatzbereich: -30°C bis + 160°C
- Guter Korrosionsschutz auch bei widrigen Umwelteinflüssen
- Alterungsbeständig und verschleißmindernd
- Geeignet für thermisch hochbelastete Wälzlager
- Hohes Druckaufnahmevermögen
Zum Produkt
Vollsynthetisches Hochleistungs-Renngetriebeöl für den Einsatz in maximal belasteten sequenziellen Schalt- und Achsgetrieben mit Lamellensperren
Vorteile:
- Sicherer Verschleißschutz und höchste Zuverlässigkeit
- Exzellente Stabilität gegen thermische und mechanische Belastung
- Höchste Oxidationsstabilität und Verschleißschutz
- Auch bei sehr heißem Öl und sehr hohen Belastungen stabiler Schmierfilm
- Verträglich mit konventionellen sowie synthetischen Getriebeölen
Hochwertige, nitrit-, amin- und phosphatfreie Kühlersystemschutz-Fertigmischung für den Einsatz im Rennsport (Frostschutz bis -5°C)
Vorteile:
- Sofort einsatzbereit
- Exzellente Wärmeübertragung
- Verwendbar in Guss- und Aluminiummotoren
- Verhindert zuverlässig Ablagerungen und schützt vor Kavitation
- Sehr guter und dauerhafter Korrosionsschutz
- Minimierte Schaumneigung
Vollsynthetische Bremsflüssigkeit auf Basis von Glykolen mit Oxidations- und Korrosionsinhibitoren für multifunktionalen Einsatz
Vorteile:
- Sehr hohe Reserven bei Trocken- und Nasssiedeverhalten
- Verhindert zuverlässig gefährliche Dampfblasenbildung
- Schutz der Brems- und Kupplungshydraulik vor Ablagerungen und Korrosion
- Multifunktional in PKW, Nutzfahrzeugen, Bussen sowie Land- und Baumaschinen verwendbar
- Rückwärtskompatibel zu konventionellen DOT 3 und DOT 4 Bremsflüssigkeiten
- Mischbar und verträglich mit anderen synthetischen Bremsflüssigkeiten
Vollsynthetisches Antriebswellenfett auf Calciumkomplex-Seifen-Basis für den Rennsporteinsatz
Vorteile:
- Gutes Tieftemperaturverhalten und weiter Einsatzbereich: -40°C bis +150°C
- Mechanisch hoch belastbares Schmierfett
- Verschleißmindernd mit hohem Lasttragevermögen
Zum Produkt








Meilensteine
NÜRBURGRING
LANGSTRECKENRENNEN
GESAMTSIEGER
2020 & 2025
24H Nürburgring
GESAMT Zweiter
2017 & 2021 & 2023
24H Nürburgring
GESAMT dritter
2013 & 2014
24H Nürburgring
GT WORLD CHALLENGE europe
GESAMTSIEGER
2016 & 2020 & 2023
24H SPA
GESAMT Zweiter
2018 & 2019
24H SPA
PHILOSOPHIE
Motorsport-Passion schafft echten Kundenmehrwert
ROWE RACING ist 2011 für Einsätze auf der Nürburgring-Nordschleife gegründet worden und hat sich in weniger als zehn Jahren zu einem der besten und erfolgreichsten Langstrecken-Teams der Welt entwickelt. Vorläufiger Höhepunkt war der Doppelsieg bei den beiden 24-Stunden-Klassikern auf dem Nürburgring und in Spa 2020 – innerhalb von nur vier Wochen und als einziges Team der GT3-Ära mit zwei verschiedenen Herstellern. Das Hauptaugenmerk des Teams lag schon immer auf der Langstrecke, insbesondere aber auf der extremen Herausforderung bei den 24‑Stunden‑Rennen. „Je schwieriger die Situation und je größer die Belastung, umso mehr kann ROWE RACING glänzen“, sagt Teamchef Hans-Peter Naundorf.
Mit dem „fahrenden Labor“ forscht ROWE an neuen Schmierstoffen, optimiert Formulierungen und schafft das, was in keinem Labor der Welt nachgestellt werden kann: den Praxistest unter Extrembedingungen. Durch den Technologietransfer von der Rennstrecke ins Regal gelingt es ROWE, Produkte noch besser zu machen. Höchste Qualitätsansprüche, Kundenzufriedenheit und Begeisterung für den Motorsport im absoluten Einklang.

HOMEBASE
Verantwortlich für die Renneinsätze von ROWE RACING ist die Motorsport Competence Group AG, die 2011 von ROWE Gründer Michael Zehe und dem ehemaligen DTM-Ingenieur Hans-Peter Naundorf gegründet wurde. Für die MCG AG sind am Teamsitz und bei Einsätzen an der Rennstrecke 35 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit tätig. Bei besonders arbeitsintensiven Events wie einem 24h-Rennen wird die Teamstärke auf mehr als 40 Mitglieder erhöht.
PROJEKTE
Die MCG AG hat sich mit verschiedenen Projekten im Motorsport einen Namen gemacht, wobei ROWE RACING das Hauptbetätigungsfeld bildet. Doch auch bei unterschiedlichen Auftragsprojekten anderer Kunden hilft das Unternehmen bei der zuverlässigen Umsetzung.
STANDORT
Die Heimat der MCG AG ist ein Gebäudekomplex in St. Ingbert im Saarland, der nach den jüngsten Umbauten und Erweiterungen mit einer Nutzfläche von 31600 m² bietet. Der bei der Teamgründung neu errichtete Firmensitz wurde speziell für die Bedürfnisse im modernen Motorsport ausgelegt und liegt geographisch günstig weniger als 150 Kilometer entfernt von den beiden 24-Stunden-Traditionsrennstrecken Nürburgring und Spa. Herzstück ist eine moderne Fahrzeughalle, in der zeitgleich an bis zu sechs Rennfahrzeugen gearbeitet werden kann. Ein Team aus motorsporterfahrenen Mechanikern baut hier mit modernstem Equipment Rennfahrzeuge auf und bereitet sie auf Renneinsätze vor. Außerdem gibt es eigene Getriebe- und Kohlefaserwerkstätten sowie eine Abteilung für Design und Produktion von Fahrzeug-Beklebungen.
BMW M Werksfahrer 2025
DIE NÄCHSTEN RENNEN

Follow us on
INSTAGRAM, FACEBOOK & TIKTOK
AN UNSERER SEITE







