Ein Beitrag von Dr. Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin ROWE
Sie nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres Lebens und berichtet, warum es oft ein Dorf braucht, um all das unter einen Hut zu bekommen. Lis teilt ihre Strategien, wie Flexibilität und Vertrauen eine moderne Unternehmenskultur prägen und warum es wichtig ist, auch Männer stärker in die Vereinbarkeitsdebatte einzubeziehen.
Persönlich und ehrlich spricht sie darüber, wie sie mit Erwartungen von außen, Perfektionsdruck und Mental Load umgeht. Dabei zeigt sie auf, wie das 80/20-Prinzip hilft, Verantwortung, Familie und die eigenen Bedürfnisse besser zu vereinen. Warum ist Sichtbarkeit so entscheidend für Veränderung? Wie schafft man Raum für das, was wirklich zählt? Ein inspirierendes Gespräch voller Einblicke, Mut zur Veränderung und wertvoller Impulse für alle, die Familie und Beruf leidenschaftlich miteinander verbinden wollen.
Interessierst du dich für die Themen oder hast du Fragen zu dieser Episode? Dann schreibe mir! podcast@movingthefuture.de
Zur Person
Dr. Alexandra Kohlmann ist Geschäftsführerin der ROWE-Gruppe. Nach erfolgreichem Studium der Technologie- und Managementorientierten Betriebswirtschaftslehre mit dem Fokus auf Controlling und Human Resources an der TU München promovierte sie zum Thema Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Darüber hinaus ist sie geprüfte Systemische Coachin und Change Managerin. Im Jahr 2020 erhielt sie den Sonderpreis „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ des Landes Rheinland-Pfalz und wurde 2022 vom Handelsblatt als eine der Top 50 Unternehmerinnen Deutschlands sowie als "Unternehmerin des Jahres" in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Alexandra Kohlmann ist die Tochter des Firmengründers Michael Zehe und seine Nachfolgerin als Unternehmerin.